Markieren – Distanzarbeit mit Fokus und Präzision
Beim
Markieren wird die geworfene Beute zum Auslöser für höchste
Konzentration: Der Hund beobachtet aufmerksam, merkt sich den Fallpunkt
und wartet geduldig auf das Signal seines Menschen, bevor er losläuft.
Diese
Form der Distanzarbeit fördert Ruhe, Impulskontrolle und
Frustrationstoleranz. Der Hund lernt, seine Erregung zu regulieren,
Anweisungen klar umzusetzen und trotz Distanz eng mit seinem Menschen
zusammenzuarbeiten.
Durch
gezielte Übungen entstehen Fokus, Gelassenheit und Vertrauen – wichtige
Grundlagen für jede harmonische Zusammenarbeit. Eine ideale
Beschäftigung für Mensch und Hund.