Der Themenabend bietet eine umfassende
Auseinandersetzung mit dem Stress beim Hund, im Speziellen mit der Über-
und Unterforderung. Zum Einstieg wird der Alltag wildlebender Hunde
gegenüber dem der Haushunde betrachtet, um die Bedürfnisse sowie
verschiedene Stressfaktoren zu beleuchten.
Im
weiteren Verlauf werden die Merkmale von Über- und Unterforderung und
deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Hundes thematisiert. Ein
Exkurs zur Stressmimik und zum Stressverhalten ermöglicht ein besseres
Verständnis für die Körpersprache von Hunden.
Intensiv
werden anschließend Faktoren behandelt, die Über- und Unterforderungen
und somit auch Stress vorbeugen. Dies umfasst Aspekte wie Auslastung,
Beziehung, Ruhe und rassespezifische Merkmale sowie individuelle
Erfahrungen.
Der
Abend schließt mit einer Zusammenfassung, die die wichtigsten Aspekte
nochmals für ein ausgeglichenen und bereichernden Alltag auf den Punkt
bringt.